PROGRAMM
Programm
© 2022 Jörg Eickeler, Beratung · Organisation · Veranstaltung
15.00 |
Begrüßung S. Stintzing |
15.05 |
Therapie des mKRK in der fortgeschrittenen Therapielinie: Rego TAS, Re- D. P. Modest |
15.40 |
Re-
► NGS- ► C. B. Westphalen
► Kombination aus Morphologie und Genetik mit KI ► F. Klauschen
► Organoide / Gewebekultur ► J. Betge |
17.00 |
Diskussion Wie können wir die Therapie des mKRK in der fortgeschrittenen Therapielinie optimieren? Wann rein symptomorientierte Therapie? V. Heinemann, J. Betge, D. P. Modest, S. Stintzing, C. B. Westphalen und F. Klauschen |
17.40 |
Pause |
18.00 |
Therapieeffektivität bei Frauen mit KRK: Daten aus der Adjuvanz bis zur Palliation V. Heinemann |
18.40 |
Gender und Sex: Therapie des KRK aus der weiblichen Perspektive K. Heinrich |
19.20 |
Diskussion Wie können wir die Therapie des KRK für Frauen verbessern? V. Heinemann, S. Stintzing und K. Heinrich |
20.00 |
Schlussworte und Verabschiedung S. Stintzing |
Moderation: S. Stinzing
Stand: November 2022; Änderungen vorbehalten
Download als PDF: